Neuigkeit
April 2025
Wichtige Änderungen betreffend den Trainingstagen nach den Osterferien!
Infos zu den anstehenden Events und zum Trainingsplan für das Sommersemester.

Trainingstage
Wir ändern unsere Trainingstage beginnend nach den Osterferien. Dienstagstraining im Kirschgarten bleibt wie bisher. Neu findet das Mittwochstraining draussen statt, einerseits aufgrund von Preisänderungen im Overground, andererseits weil wir das Aussentraining mehr in den Vordergrund stellen möchten. Ausserdem findet neu wöchentlich abwechselnd ein Training am Montag, im Overground, oder am Donnerstag, ein “Community Training” zusammen mit WPF, statt. Folgend eine Darstellung der Trainingstage:
Jeden zweiten Montag | Overground (startet am 28. April 2025) | |
Jeden Dienstag | Turnhalle Gymnasium Kirschgarten (wie bisher) | |
Jeden Mittwoch | Training Draussen (anstatt Freitag) | |
Jeden zweiten Donnerstag | Community Training draussen mit WPF (startet am 08. Mai 2025) |
Somit finden jeweils drei Trainings pro Woche statt. Das Community Training und Overground Training sind die Highlights. Wobei Dienstag und Mittwoch die Haupttrainings sind. Es ist nach wie vor keine Pflicht alle Trainingstage zu besuchen, aber wir empfehlen mindestens zwei Trainings pro Woche.
Overground (Jeden zweiten Montag) |
Community Training (Jeden zweiten Donnerstag) |
---|---|
28. Apr 2025 | 8. Mai 2025 |
12. Mai 2025 | 22. Mai 2025 |
26. Mai 2025 | 5. Jun 2025 |
9. Jun 2025 | 19. Jun 2025 |
23. Jun 2025 | 21. Aug 2025 |
11. Aug 2025 | 4. Sept 2025 |
25. Aug 2025 | 18. Sep 2025 |
8. Sep 2025 | - |
22. Sep 2025 | - |
Die Uhrzeiten bleiben unverändert: 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr. (~18:00 Uhr Treffpunkt)
Wir sind gespannt auf das kommende Semester und freuen uns auf den Trainingsstart. Falls Fragen sind, könnt ihr euch selbstverständlich an uns wenden. Die Webseite wird noch mit einem Kalender versehen, damit die Trainingsdaten (und Events) einfacher ersichtlich sind.
Events
Die Parkoursaison hat begonnen und es finden wieder Events statt, bei denen wir selbstverständlich mit dabei sind. Wie ihr wisst, legen wir viel Wert auf die Teilnahme an Events, weshalb Transport, Teilnahmekosten und Verpflegung meist komplett von der Vereinskasse übernommen werden. Wir hoffen, dass möglichst viele Mitglieder davon profitieren, indem sie bei diesen tollen Erlebnissen mit dabei sind. Folgend die nächsten drei Events:
Samstag, 26. April 2025 | Aarau Nurf Jam und Competition | |
Samstag, 24. Mai 2025 | Swiss Jam (Unbedingt dabei sein!) | |
Samstag, 7. Juni | Parkour Luzern Jam und Competition |
Jeder kann an jedem Event teilnehmen - auch ohne bei der Competition mitzumachen. Unter anderem ist eine Swiss Parkour Champion unter uns, die angefeuert werden kann! Die Events sind darauf ausgelegt, gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und Spass zu haben – nicht nur auf den Wettkampf fokussiert (Die StreemTraceurs haben zu diesem Zeitraum zwei weitere Competitions).
Wir Leitungspersonen sind bei solchen Events immer als Begleitung und Betreuung für die Mitglieder mit dabei. Nach den Sommerferien folgen weitere Events.
Trainingsplan
Auch in diesem Semester arbeiten wir wieder mit Modulen. Pro Training haben wir zwei Module (Themen). Ein Modul, welches uns das ganze Semester durch beschäftigt, ist"Funk it Up" (Eine Sammlung verschiedener Parkour Moves zusammengestellt vom bekannten RedBull Parkour Athlete Jason Paul). Das zweite Modul wechselt im Laufe des Semesters ab.
Modul I
- Funk it Up
Modul II
- Outside training and safety
- Vaults and discipline
- Speed and Jumps
- Precision and Sticks
- Connection and Flow
Sonstiges
- Wir haben eine Interessengemeinschaft mit WPF (einem anderen Parkour-Verein aus Basel) gebildet.
- Wir sind dem Dachverband SportBasel beigetreten.
- Im neuen Semester kann jeder wieder die StreemTraceur Prüfung absolvieren.
- Die Planung für das StreemLager ist in vollem Gange und wir freuen uns drauf.
Wir wünschen allen einen erfolgreichen Schul-, Wochen- oder Arbeitsstart!
Liebe Grüsse, euer Vereinsvorstand 🙂
