Parkour für Kinder und Jugendliche in Basel

Bis zu drei Mal kostenlos schnuppern und dabei Sportart und Verein kennenlernen.

Titelbild Streem

Schnuppern

Mitglied werden

Werde Mitglied um von den regelmässigen Trainings, kostenlosen Ausflügen und vielen weiteren Vorteilen zu profitieren! Lies unser Leitbild und erfahre mehr über die Mitgliedergruppen um alle Vorteile zu entdecken!

Die Mitgliedschaft beträgt gerademal 240.- CHF pro Semester

Unabhängig von der finanziellen Situation soll jeder die Möglichkeit haben, bei uns Mitglied zu sein. Bei Bedarf sind wir offen für ein Gespräch.

An welchen Wochentagen hast du vor das Training zu besuchen?

Datenschutz

Allgemeines

Streem Parkour Basel legt grossen Wert auf den Schutz von Privatsphäre und die Sicherheit hinterlegten Daten. Streem Parkour Basel unternimmt alle üblichen und zumutbaren Massnahmen zum Schutz persönlicher Informationen vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung. Dazu werden Grundsätze wie "Privacy by Design" und "Privacy by Default" beachtet und eingehalten. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie beschreibt den Umgang mit Daten, die bei einer Mitgliedschaft im Verein anfallen. Die Inhalte dieser Datenschutzerklärung gelten für alle Nutzer der Webseite, einschliesslich Vorstandsmitglieder, Leitungspersonen, Mitglieder und Erziehungsberechtigte. Vorstandsmitglieder und Leitungspersonen erklären sich mit der Nutzung der Webseite und den dazugehörigen Features einverstanden, die Datenschutzbestimmungen, die Verschwiegenheit sowie die Verantwortung für die erhobenen Daten von Personen gemäss Datenschutzerklärung einzuhalten.

Zweck der Webseite und der Datenbearbeitung

Diese Webseite dient als öffentliches Erscheinungsbild des Vereins. Ausserdem wird die Webseite als Quelle und Übersicht von vereinsrelevanten Informationen für alle Besucher und Mitglieder genutzt. Streem Parkour Basel verwendet personenbezogene Daten ausschliesslich zur Erfüllung der Vereinsleistungen und -Aufgaben. Alle Mitglieder bzw. deren Eltern erhalten jährlich bis zu zwei Newsletter-Beiträge mit Neuigkeiten zum Verein und der Sportart auf die hinterlegte E-Mail-Adresse.

Personenbezogene Daten

Folgende personenbezogene Daten werden bei einer Mitgliedschaft erfasst und ausschliesslich vom Vereinsvorstand bearbeitet:

  • Vorname
  • Name
  • Geburtsdatum
  • AHV-Nummer
  • Geschlecht
  • Vollständige Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon Nr.
  • Notfall Name
  • Notfall Verhältnis
  • Notfall Telefon Nr.
  • Zusätzliche Bemerkungen
  • Beitritt- und Austrittsdatum
  • Mitgliedschaftsstatus
  • Mitgliedergruppe
  • Anwesenheiten bei Aktivitäten
  • Einverständniserklärung von Statuten und Datenschutz
  • (Bankkontoverbindung falls Vorstandsmitglied oder Leitungsperson)

Datenaustausch und Datenweitergabe

Persönliche Daten werden ohne Einwilligung grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Der Austausch und die Freigabe von persönlichen Daten erfolgt nur vereinsintern zwischen Vorstand und Leitungspersonen oder wenn der Verein aufgrund seiner Einschätzung gesetzlich dazu verpflichtet ist.

Datenaustausch Nationale Datenbank für Sport

Streem Parkour Basel leitet Anwesenheiten bei Aktivitäten und, falls nötig, personenbezogene Daten mit der Nationalen Datenbank für Sport (NDS) aus. Grundsätzlich ist die Nationale Datenbank für Sport (staatlicher Dienst) bereits im Besitz personenbezogener Daten. Dies ist nötig, um die Verwaltung und Subventionen der Angebote zu ermöglichen.

Datensicherheit

Datensicherheit ist in der Form von technischen und organisatorischen Massnahmen gewährleistet. Unter Anderem kommen Verschlüsselungen von Datenübertragungen, Backup-Systeme, Zugriffsbeschränkungen, Passwörter und Weisungen an Vorstandsmitglieder. Leitungspersonen und Vorstandsmitglieder können nur nach dem Need-to-know-Prinzip auf Informationen zugreifen, das heisst nur auf die Informationen, die sie für Ihre Tätigkeiten benötigen. Ausserdem werden Grundsätze wie "Privacy by Design" und "Privacy by Default" beachtet und eingehalten.

Speicherung von Daten

Personenbezogene Daten werden auf einer sicheren Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird durch "Google Cloud" bereitgestellt, und die Daten (inklusive Backups) werden sicher in der Schweiz (Zürich) aufbewahrt. Jeglicher Zugriff von Dritten ist standardmässig durch definierte Massnahmen blockiert, wie in den Datenschutzbestimmungen von Google zu entnehmen ist.

Aufbewahrung und Löschung der Daten

Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie die Mitgliedschaft des Mitglieds andauert und diese zur Erfüllung der Vereinsleistungen und -Aufgaben gebraucht werden. Der Verein bewahrt folgende anonymisierte Daten von ehemaligen Mitgliedern, um aussagekräftige und relevante Statistiken zur Verbesserung und Entwicklung des Vereins zu erzeugen:

  • Beitritt- und Austrittsdatum
  • Geburtsdatum (Nur Monat und Jahr)
  • Geschlecht
  • PLZ und Ort
  • Vorname
  • Mitgliedsstatus
  • Anwesenheiten bei Aktivitäten (Bis Ende Semester)

Auf Wunsch können alle Daten gelöscht werden.

WhatsApp Gruppe

Streem Parkour Basel nutzt für den effektiven Informationsaustausch mit den Mitgliedern und Erziehungsberechtigten mehrere WhatsApp Gruppen (z.B. für Bekanntgabe von Trainingsorten, Organisation von Events, Mitteilung von Neuigkeiten, usw.). Insofern beim Vereinsbeitritt ausgewählt wurde, die Haupt-WhatsApp Gruppe des Vereins beizutreten, werden alle darin enthaltenen Nachrichten für alle Mitglieder der entsprechenden Gruppe gespeichert, sowie die Telefon-Nummer geteilt. Telefonnummern können von anderen Mitgliedern abgespeichert werden. Alle Mitglieder der WhatsApp Gruppen behandeln die darin enthaltenen Daten verantwortungsbewusst und vertraulich und geben diese nur für Trainings- und Vereinszwecke an Verwandte oder Freunde weiter. Die WhatsApp Gruppe wird nur für Vereinsinterne und sportspezifische Nachrichten genutzt. Es sei darauf zu achten, dass auch Minderjährige in den WhatsApp Gruppen sind. Anstössige und verwerfliche Nachrichten können rechtliche Folgen haben. Bei Mitgliedschaftsende wird das Mitglied sowie deren Erziehungsberechtigte aus allen WhatsApp-Gruppen entfernt. Nach Verlassen der Gruppen ist die Telefon-Nummer nicht mehr ersichtlich, jedoch bleiben alle Nachrichten in den Chatverläufen bestehen.

Veröffentlichung von Medien

Es werden bei Events und nach Absprache vereinzelt auch im Training Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Grundsätzlich wird bei einer Mitgliedschaft zugestimmt, dass diese Inhalte öffentlich gemacht werden können. Wir achten vor jeglicher Veröffentlichung (z.B. in sozialen Medien oder in physischer Form wie Flyern) darauf, dass die betroffenen Personen die Aufnahmen einsehen und der vorgesehenen Nutzung zustimmen oder ablehnen können.

Logfiles

Wenn du auf unsere Website zugreifst, das heisst, selbst wenn du dich nicht registriert oder anderweitig Informationen übermittelst, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet-Service-Providers, deine IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website.
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website.
  • Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung.
  • Zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Wir verwenden deine Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Wenn du diese Webseite verwendest, werden keine Cookies (kleine Informationseinheiten) oder temporäre Dateien auf Ihrem Computer gespeichert. Wir setzen keine Webanalysedienste ein.

Werbung

Auf dieser Webseite wird keine Werbung geschaltet und persönliche Daten werden nicht für Werbezwecke weitergegeben.

Formulare

Auf der Webseite sind Formulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme sowie zur Mitteilung von Schnuppertrainings genutzt werden können. Wird diese Möglichkeit wahrgenommen, so werden, nebst Datum und Uhrzeit der Anfrage, URL, von der die Anfrage erfolgt und IP-Adresse, auch die in der Eingabemaske eingegebenen Personendaten an uns via E-Mail-Verkehr übermittelt und im Posteingang gespeichert. Die Verarbeitung der Personendaten dient uns allein zur Bearbeitung deiner Anfrage. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse (info@streemparkour.com) möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten und das Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern gespeichert, bis die Anfrage bearbeitet ist.

Deine Rechte als Nutzer

Wenn du Mitglied bei Streem Parkour Basel bist, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern. Darüber hinaus kannst du die Löschung und Anonymisierung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Ansprechperson und Änderungen

Der Vereinspräsident, Dario Gomes, ist Verantwortlicher für die Realisierung des Datenschutzes und Ansprechperson für alle Anliegen in Verbindung mit dem Datenschutz. Kontaktmöglichkeiten sind auf der Startseite der Webseite ganz unten zu finden. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit neuen Gegebenheiten oder neuen Gesetzesbestimmungen anzupassen. Es gilt die Datenschutzerklärung in deutscher Sprache.

Mittwoch

- Draussen
- Overground
Abwechselnd

Donnerstag

- Community Training
- Jam Training
Abwechselnd

Spots in Basel

Hier findest du eine Liste einiger Parkourspots in Basel-Stadt und Umgebung. Unsere Aussentrainings finden an diesen Spots statt, wobei ehner in der Stadt trainiert wird.

Events

Sommer 2026

StreemLager

Aarburg, Luzern, Aargau, Basel


24. Mai 2025

SwissJam

Campus Irchel, Zürich


13. - 14. September 2025

Swiss Parkour Championship

XTM Park, Payerne

Neuigkeiten

1418-Coach Kurs absolviert

Zwei langjährige Mitglieder, Livius Grob und Lina Wirth, haben beide am ersten Wochenende nach den Sommerferien den 1418-Coach Kurs erfolgreich absolviert. Sie werden uns nun tatkräftig bei der Trainingsleitung unterstützen. Es sind beide sehr motiviert und freuen sich auf die neuen Herausforderungen. Wir sind sehr stolz auf sie und dankbar für ihr Engagement.

Erfolgreiches StreemLager

Vom 5. bis 11. Juli 2025 fand das erste von uns organisierte schweizer Parkour-Lager statt. Kinder und Jugendliche aus Parkourvereinen aus der ganzen Schweiz konnten daran teilnehmen. Die Gemeinschaft war einzigartig und die Energie unglaublich inspirierend! Die Planung für das Lager 2026 hat bereits begonnen und erste Infos dazu gibt es schon bald! Schau dir hier das StreemLager 2025 Video an.

Zwei neue StreemTraceurs

Ende Mai 2025 konnten wir zwei neue Mitglieder zu StreemTraceurs befördern, nachdem sie die StreemTraceur-Prüfung erfolgreich bestanden haben: Nikita Amirkhanov und Timeo Peyer! Wir freuen uns, weiterhin motivierte und ambitionierte Mitglieder auf ihrem Weg zu unterstützen!

Alle Events

Meilensteine

2025

  • Aktive Beteiligung an nationalen Events im Jahr 2025.
    (8 Events / 49 Teilnahmen)
  • Livius und Lina haben den 1418-Coach Kurs absolviert und unterstützen uns nun beim Vereinstraining als neue Hilfsleitung.
  • Das StreemLager war mit all den schönen Momenten und Erlebnissen ein riesen Erfolg!
  • Das abwechselnde Jam- und Community-Training an den Donnerstagen kommt gut an und hat sich super etabliert!
  • Zwei neue StreemTraceurs! Nikita Amirkhanov und Timeo Peyer.
  • Beitritt beim Dachverband SportBasel.
  • Konzeptentwicklung für Marketing mittels Instagram und YouTube content.
  • Überarbeitung und professionalisierung der Vereinswebseite.
  • StreemLager mit Lagerhaus in Aarburg während den Sommerferien bestätigt!

2024

  • Start Wintersemester mit einem neuen selbstentwickelten und modularen Trainingsplan.
  • Lina Wirth (15, Mitglied bei den StreemTraceurs) hat die nationale Parkour Championship 2024 (♀) gewonnen!
  • Aufschaltung der neuen modernen Vereinswebseite.
  • Produktion und veröffentlichen von neuem StreemMerch.
  • Meilenstein von 30 aktiven Mitgliedern im September erreicht.
  • Die ersten zwei StreemTraceurs! Livius Grob und Linus Borer.
  • Erfolgreiche Durchführung eines vereinseigenen Events StreemWeekend.
  • Konzept für Mitgliedergruppen finalisiert und ins Leben gerufen.
  • Aktive Beteiligung an nationalen Events im Jahr 2024. (6 Events)

2023

  • Überarbeitung Design und interner Prozesse.
  • Beitritt beim Dachverband SPKA (Swiss Parkour Association).
  • Überarbeitung des Trainingsplans und Verbesserung der Trainingslektionen.
  • Aktualisierung und Aufarbeitung administrativer Prozesse und Konzepte.

2022

  • Erarbeitung des ersten Trainingsplans zur Verbesserung der Trainingsqualität.
  • Ausbildung von Leitungspersonen (J+S) spezialisiert auf Parkour.
  • Intergration Jugend und Sportart im Verein.
  • Umbenennung von "StreemFreerun Basel" zu "Streem Parkour Basel".
  • Einschlagen eines neuen Kapitels durch Vorstandswechsel mit Neugründung.

Lager

StreemLager Foto
StreemTraceurs Foto

Traceurs

Shop

StreemShop Foto

Partner

Swiss Parkour Association

Swiss Parkour Association Logo

Jugend und Sport

Jugend und Sport Logo

SportBasel

Sport Basel Logo
Kontakt Foto

Kontakt

Instagram YouTube